Epitaph - Zweiundfünfzig Texte über das Leben seit 2004
Gemeinschaftsarbeit mit dem Goldschmied Martin Ziegelmayr und 52 Menschen, die einen Sterbenden begleitet haben. Die Installation ist noch im entstehen.
Charlotte Salomon war nur ein kurzes Leben vergönnt. 1917 in Berlin geboren wurde sie 1943 im KZ Auschwitz- Birkenau von den Nationalsozialisten ermordet. Trotzdem hinterließ die Malerin ein
beachtenswertes Lebenswerk. In nur zwei Jahren schuf sie das sogenanntes „Singspiel” aus 769 Gouachen, Zeichnungen, Texten und szenischen Anmerkungen. Im Kunstbau am Lenbachhaus in München ist ihr
kraftvolles Werk „Leben? Oder Theater?” ausgestellt. (Foto: Grzabka)